Warum Sterbeprozess? Es ist doch ein Lebeprozess!

Ein Erlebnis am ersten Tag hat Alejandra Rodriguez gezeigt, dass sie im Marienhospital richtig ist.
Hier klicken und mehr erfahren  

Pflegefachkraft Palliativstation (m/w/d)

Ein Arbeitsplatz voller Möglichkeiten

Für unsere schwerst kranken Patienten bieten wir zwei kleine, liebevoll gestaltete Palliativstationen mit 8 und 10 Betten. Wenn Sie bereits auf einer Palliativstation tätig waren, wissen Sie: Zu uns kommen Patient*innen aus allen Fachbereichen, vor allem aus der Onkologie, der Neurologie oder der inneren Medizin. Menschen in dieser letzten Lebensphase zu begleiten und möglich zu machen, was trotz allen Leids noch möglich ist – das ist uns wichtig. Und dafür brauchen wir Sie, mit all Ihrer Erfahrung, Ihrer Einfühlsamkeit und auch Ihrer Kreativität … denn oft sind es die kleinen, vielleicht unausgesprochenen Wünsche, die Sie zu erfüllen helfen können.

Unsere Patient*innen brauchen Sie in Vollzeit (39 Stunden), die Stelle ist unbefristet. (???)

Das können Sie vom Marienhospital erwarten

  • Moderne Stationen mit digitaler Patientenakte
  • Ein von echtem Miteinander geprägtes Arbeitsumfeld
  • Tarifliche Vergütung (nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes/AVR)
  • 30 Tage Urlaub
  • Jobticket und Fahrtkostenzuschuss, Jobrad
  • Vielfältiges Essensangebot in unserer Kantine
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Wohnmöglichkeiten: günstige Miete für Ihren Start in Stuttgart
  • Betriebs-Kita-Plätze und Ferienprogramm
  • Fort- und Weiterbildung 
  • Sportangebote und Aktivitäten

Das macht Sie aus

  • Sie sind ausgebildete Pflegefachkraft (m/w/d), haben vielleicht sogar schon eine Weiterbildung im Palliativbereich … und es ist Ihnen ein Bedürfnis, Menschen dabei zu helfen, die ihnen gegebene Restzeit so gut wie möglich zu verbringen
  • Mit Ihrer ruhigen und doch kommunikativen Art fällt es Ihnen leicht, Zugang zu den Ihnen anvertrauten schwerst kranken Patient*innen und ihren Angehörigen zu finden – denn Sie wissen: Palliativarbeit ist immer auch Angehörigenarbeit
  • Sie bringen eine gewisse Stressresilienz mit und sind in der Lage, mit belastenden Themen wie Leid, Sterben und Tod umzugehen – und dabei auch zu erkennen, ob und wann Sie hier Unterstützung durch unser Haus brauchen
  • Als empathischer und mitfühlender Mensch gibt es Ihnen viel, wenn Sie helfen können, Ihren oft psychisch sehr belasteten Patient*innen auch durch kleine Gesten den Moment erträglicher zu machen – und gleichzeitig sind Sie in der Lage, Therapieentscheidungen Ihrer Patient*innen und deren Angehörigen zu akzeptieren und professionell mitzutragen, auch wenn Sie für sich anders entschieden hätten
  • Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Professionalität aus – und haben sich die fachliche Flexibilität bewahrt, um unterschiedliche Krankheitsbilder und Symptome betreuen zu können
  • Mit Ihrer Kollegialität tragen Sie zu einem Teamgeist bei, in dem man sich gegenseitig stützt und in schwierigen Situationen Rückhalt bietet

Das begeistert Sie 

  • Neben der Grundpflege mit Verbänden, Infusionen und Portversorgung kümmern Sie sich um Ihre Patienten über die rein medizinische Betreuung hinaus – und machen Ihnen auch wohltuende Anwendungen zugänglich, wie beispielsweise Aromatherapie 
  • Basis der Zusammenarbeit in der Abteilung ist die Multiprofessionelle Übergabe im großen Team – mit Ärzten, Seelsorge, Physiotherapie, Psychoonkologie, Sozialdienst und Ernährungsberatung sowie die monatliche Supervision
  • In unserem Bildungszentrum können Sie sich fachspezifisch weiterbilden, beispielsweise in den Bereichen Praxisanleitung oder Schmerzmanagement
  • Ein Kinästhetikkurs unterstützt Sie beim ergonomischen Umlagern Ihrer Patienten
  • Zusätzlich bieten wir Ihnen die Teilnahme an einem Palliativ-Care-Kurs – diese hausinterne Weiterbildung geht wahlweise über 4,5 Wochen oder 1 Jahr

Sie haben noch Fragen? Gerne!
xxxx ist unsere xxxxxx und freut sich auf Ihren Anruf unter 0711 6489-xxxx

 


(( Achtung! Jobangebot in rexx nicht gefunden, nur Stationsleitung Palliativ ))

Palliativ heißt nicht, dass die Menschen am Sterben sind. Man kann noch so viel Gutes tun!

Die bewegende Geschichte von Adnan.
Mehr lesen …  
optischer Trenner

Das schätzen unsere Pflegefachkräfte besonders

Voller Fokus auf die Patient:innen
indem wir Verwaltungsaufwand und pflegeferne Tätigkeiten reduzieren. Durch die digitale und mobile Patientenakte sowie ein Team aus Assistent:innen und Dienstleistenden.
Faire und angemessene Entlohnung
auf Basis einer tariflichen Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes/AVR.
Voran kommen im Job
durch unsere Fort- und Weiterbildungsangebote, auch im hauseigenen Bildungszentrum.
optischer Trenner

Blitzbewerbung: In 30 Sekunden im Marienhospital

Passen wir zusammen? Finden Sie es heraus – am schnellsten über die Blitzbewerbung:

optischer Trenner

Willkommen bei einem der besten Arbeitgeber Stuttgarts!

Aktuelle Studie von „stern“ und Statista: Das Marienhospital ist der beste Arbeitgeber im Bereich Gesundheit und Soziales in der Region Stuttgart. Dafür gibt es viele gute Gründe, zum Beispiel:

Ankommen & Wohnen
VVS-Firmenticket, Job-Rad-Leasing, Zugang zu Wohnmöglichkeiten

Starten & Weiterkommen
Hauseigenes Bildungszentrum mit Einführungsseminaren, Fort- und Weiterbildungen, Coaching, E-Learning, Sprachkursen …

Beruf & Leben
Familienfreundliches Arbeiten, Teilzeitmodelle, Betriebs-Kita und Ferienprogramm, Sabbaticals sowie zahlreiche Angebote für Sport und Aktivitäten

Vorsorge & Vermögen
Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Rentenberatung u.v.m.

Miteinander & Füreinander
Die wertschätzende und herzliche Atmosphäre des Marienhospitals erleben – bei Festen, Gottesdiensten und Unternehmungen, durch eine kooperative Führungskultur … und gerne auch an einem Schnuppertag

optischer Trenner

Ihr neues Arbeitsumfeld

2.000
Menschen
761
Betten
19
Kliniken
18
interdisziplinäre Zentren
optischer Trenner

Sie interessieren sich auch für die Pflegestellen in unseren anderen Kliniken?